Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Operating System: | Linux | Application: | Environmental monitoring and control |
---|---|---|---|
Operating Temperature: | -40°C ~+60°C | Ingress Protection: | IP30 |
Alarm Output: | Relay output | Contact Power: | ≤10W |
Alarming Water Level: | 5mm | Operating Current: | < 15 mA (Max) |
Usage: | Industrial | Measurement Parameters: | Temperature, Humidity, Air Quality, Light Intensity, Noise Level |
External Dimensions: | : Φ68 mm * Φ34.8 mm * 31.5 mm | Product Type: | Hardware |
Monitoring Current: | <0.7mA(12V) | Remote Monitoring: | Yes |
Alert System: | Email and SMS notifications | Voltage: | 150VDC(MAX) |
Tilt Alarm Threshold: | 15°±2° | Operating Voltage: | 85 VAC to 300 VAC , or 20 VDC to 60 VDC |
Alarm Water Level: | (2±0.5) mm | Input Voltage: | 12V±50% (6-18V) |
Weight: | 2 pounds | Digital Input: | eight ways |
Alerts/Notifications: | Email, SMS | Alarm Volume: | >80dB (front 3m) |
Relay Output: | 6-way relay control output | Installation: | Wall-mounted |
Model: | FSU1000 | ||
Hervorheben: | mit einer Breite von mehr als 10 mm,network temperature sensor with warranty,Netzwerktemperatursensor mit Garantie |
THS-E04-Temperatursensor ein Netzwerk-Temperatursensor, der Infrarot-Sensortechnologie verwendet
1. Produktübersicht
Der THS-E04-Temperatursensor ist ein Netzwerk-Temperatursensor, der Infrarot-Sensortechnologie verwendet.Erleichterung der Temperaturmessung und Datenübertragung an externe Geräte über die RS485-SchnittstelleEs ist ideal für die Temperaturüberwachung und Datenerhebung geeignet und wird in Fabriken, Lagerhallen, Kaltkettentransport und an anderen Orten weit verbreitet.Erfüllung der Nachfrage nach Echtzeit-Temperaturüberwachung.
2. Technische Parameter
Stromversorgung:Gleichspannung 9-30V ±10%
Stromverbrauch:≤ 0,2 W
Messtemperatur:-20°C bis 70°C
Messung der Luftfeuchtigkeit0-100% RH
Genauigkeit:Temperatur ±0,3°C (vollständiger Bereich), Luftfeuchtigkeit ±3% RH (25°C)
Kommunikationsprotokoll:MODBUS-RTU-Protokoll
Kommunikationsdistanz:> 1000 Meter
Produktmaße:mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm
Produktgewicht:105 g
3Typische Anwendungen
Wie in Abbildung 1 dargestellt: Anschlussdiagramm des Sensors
Der Sensor ist über RS485 mit Datenerfassungsgeräten verbunden, um Daten in Echtzeit zu übertragen.
4.Aussehen und Funktionen der Tasten
SET Schlüssel:Drücken Sie die SET-Taste, um in den Einstellungsmodus einzutreten. Nach dem Eintritt in den Einstellungsmodus wird der Bildschirm die Parameter-Einstellungsoberfläche anzeigen.Wenn Sie diesen Knopf drücken, wechseln Sie zwischen den Einstellungen für baudrate und Adresskonfiguration.
Im Abschnitt "Einstellungen der Baudrate" drücken und halten Sie die Taste "SET" länger als 3 Sekunden gedrückt, um beim Einstellen der Baudrate in den normalen Betriebsmodus zurückzukehren.
Der Baudrate-Bereich ist: 1200, 2400, 4800, 9600, 14400, 19200, 38400, 57600, 115200. Der Adressbereich ist: A-255.
5. Baud-Rate und Adress-Einstellung
Abbildung 3:Baudrate-Einstellungsschnittstelle
Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, halten Sie die SET-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, um den Arbeitszustand einzugeben.
6. Elektromagnetische Kompatibilität
Immunität gegen elektrostatische Entladungen:Referenznorm IEC61000-4-2 (GB/T17626.2)
Leistungsfrequenz Magnetfeld ImmunitätReferenznorm IEC61000-4-8 (GB/T17626.8)
Überspannungsimmunität:Referenznorm IEC61000-4-5 (GB/T17626.5)
7. Terminalverkabelungsdiagramm
Beschreibung der Terminalverkabelung von J2:
RS+ (Port 1):RS485-positive Endstation
RS- (Hafen 2):RS485-Negativterminal
GND (Hafen 3):Boden
DC+ (Port 4):12VDC-Stromversorgungseingang
8. Installationsanleitung
Die drei festen Schraublöcherabstände betragen 63 mm, wobei der maximale Lochdurchmesser 4,8 mm beträgt.
Beim Bohren von Bohrlöchern für die Platte sollte der Abstand zwischen den beiden Schraublöchern zwischen 58 und 60 mm liegen.
Während der Montage ist sicherzustellen, dass die Vorderseite des Sensors nach außen gerichtet ist und es in Lüftungsöffnungen oder in Bereichen mit erheblicher Luftbewegung nicht zu installieren.
Kommunikationsprotokoll
1Grundregeln des Protokolls
Das Kommunikationsprotokoll für den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor THS-E04 verwendet das MODBUS-RTU-Protokoll, wie nachstehend beschrieben:
Alle Kommunikation folgt einem Master-Slave-Modell. Das Gerät ist der Master, und der Informationsaustausch und der Datenaustausch werden vom Master-Gerät initiiert (das Kommunikationsprotokoll des Geräts gehört).
Die Einrichtung des Geräts und die Kontrolle des Protokolls werden durch die Anweisungen des Kommunikationsprotokolls verwaltet.
Geräte dürfen keine Kommunikation von der Sklavenseite aus starten.
Alle Kommunikationsleitungen und Geräte können über RS485 verbunden werden. Ein Gerät bildet typischerweise ein einfaches Netzwerk, das bis zu 25 Geräte unterstützt. Es kann auch über eine RS232-Schnittstelle verbunden werden.
Ansprechpartner: Ms. Fiona Liang
Telefon: +8613752765943 / 86-0755 23592644